
32
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Neuer Anwender
Erfahrener
Anwender/Aufbau
AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
Programmierung der Zeitfunktion
Aufbau und Einstellung des Zeitrelais
1. Eine Zeitrelais-Strategie planen.
2. Den Steuerausgang des Ausgangs 2, verbundene
Schalteinrichtungen und Melder verdrahten. Siehe Seite 44-47.
3. Auf das Konfigurationsmenü Cnfg umstellen.
4. Die Ausgang 2 ~Ot2 Funktion als Zeit in Stunden: Minuten
thm oder in Min:Sek tms wählen.
5. Eine Anzeigevorgabe disp wählen:
• Nur Ist-Temperatur ~~ac.
• Ist-Temp; Sollwert acsp.
• Ist-Temp; Zeit acti.
• Zeit; Ist-Temp tiac.
• Zeit; Sollwert tisp.
6. Zeitrelais-Ausgangsfunktionen tim wählen:
• Verzögerung AN dlon.
• Verzögerung AUS dlof.
• Signal AN sgon.
• Signal AUS sgof.
7. Eine Zeitrelais-Start-Funktion strt wählen:
entweder Sofortstart imd, Bereitschaftsband rdY,
Bereitschaftsbestätigung rdYA, oder Stromzufuhr pwr.
8. Wenn ~rdY oder rdYA gewählt wird,
einen Wert für Bereitschaftsband ~rdY bestimmen.
9. Wenn sgon oder sgof gewählt wird,
einen Wert für Signaldauer ~~St bestimmen.
10. Auf das Betriebsmenü umstellen.
11. Die Zeit für Zeitrelais tmr einstellen.
12. Leerlaufsollwert idle wählen,
um dem Primärsollwert trac zu folgen,
oder einen getrennten Leerlaufsollwert zwischen den Werten für
Bereichs-Hoch ~~rh und Bereichs-Tief ~~rl wählen.
13. System anfahren und den Zeitrelais-Start mit einem Drücken von
prüfen.
14. Zeitrelais-Einstellungen und -System dokumentieren.
Konfigurationmenü
Eingangssignal
Celsius/Fahrenheit
Untere Einstellbereichsgrenze
Obere Einstellbereichsgrenze
Ausgang 1
✓
Ausgang 2
✓
Anzeigenvorgabe
Alarm-Art
Alarmhysterese
•
•
•
✓
Zeitrelais-Funktion
✓
Zeitrelais starten
✓
Bandbreite für Zeitrelaisaktivierung
✓
Signaldauer
Betriebsmenü
Selbstoptimierung
✓
Zeitrelais / Timer
✓
Leerlauf
Komentarze do niniejszej Instrukcji